Die Liebe zu den drei Orangen | Konzerteinführung digital

Shownotes

Märchen und Mythen haben Komponisten zu jeder Zeit inspiriert - in diesem Konzert ist gleich dreimal Gelegenheit, in Musik gefasste Handlungen zu erleben. Prokofjews "Liebe zu den drei Orangen" gehört mit ihrem anarchischen Witz und der hinreißend spielerischen Musik zu den unterhaltsamsten Opernkompositionen des letzten Jahrhunderts. Unterhaltsam im besten Sinne ist auch Faurés Musik zum Drama um Pelléas und Mélisande, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts geradezu en vogue in der Musikwelt war. Fauré hat dafür eine ganz eigene Stimme gefunden - seine Suite ist ein sinfonisches Meisterwerk, das die schillernd-mystische Abgründigkeit des Dramas intensiv deutet. Der orchestrale Höhepunkt des Programms schließlich ist mit "Bacchus et Ariane" erreicht, worin Roussel sich als Meister der großen Form erweist und uns nachdrücklich ins Bewusstsein bringt, dass er zu den hierzulande viel zu wenig bekannten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts gehört.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.