Enigma-Variation | Konzerteinführung digital
Shownotes
Edward Elgar war selbst sicher am weitesten entfernt davon zu glauben, dass seine "Enigma"-Variationen schon bald als das erste englische sinfonische Meisterwerk gelten würden. Hatte er sich doch einfach bei jeder Variation vorgestellt, wie dieser oder jener Freund sie komponiert hätte und damit eher kleine witzige Charakterstudien geschaffen. Sie sollten übrigens erst "Variationen über ein Orgelthema" heißen und sind damit der passende Höhepunkt dieses der Orgel gewidmeten Programms. Davor erklingt mit Coplands Sinfonie für Orgel und Orchester ein Werk, das die damaligen Hörer eher verschreckte. Wir dagegen hören darin bereits Vorboten der Minimal Music. Und zu Beginn stellt Palastorganist Thierry Escaich ein neues eigenes Werk vor, in dem er aus der Tradition schöpft und, so sagt er selbst, die Zukunft ohne bornierte Avantgarde-Attitüde neu zu erfinden" versucht.
Neuer Kommentar