Schostakowitsch und Chatschaturjan | Konzerteinführung digital

Shownotes

Gerade mal 18 Jahre alt war Dmitri Schostakowitsch, als er sich mit seiner 1. Sinfonie einem größeren Publikum vorstellte. Und das fühlte sich zurecht sowohl an Strawinski und dessen "Petruschka"-Ballettmusik erinnert wie auch an Prokofjew. Aber viel mehr noch hat Schostakowitsch wohl an Charlie Chaplin gedacht, dessen großer Fan er war. Denn in großen Teilen könnte diese Sinfonie auch Musik zu seinen Filmen sein. Aram Chatschaturjan dagegen dachte an das gleichnamige Eifersuchtsdrama des Dichters Lermonotow, das er gerade im Theater erlebt hatte, als er seine "Maskerade" komponierte. Entstanden ist Musik voller Leidenschaft und Abgründe. Und für einen der berühmtesten Geiger des 20. Jahrhunderts überhaupt, für David Oistrach, komponierte er sein Violinkonzert. In unserem Konzert spielt es ein Namensvetter des Komponisten, was allerdings reiner Zufall ist.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.